Fragen und Antworten,
Q and A
Wie unterscheiden sich die einzelnen Kurse?
Der
Bei-der-Hand-nehm Kurs
ist Vortrag mit Lehrgespräch. Das heißt, ich stelle die einzelnen Symptome und Störungsbilder vor und gehe auf die Besonderheiten der Prüfung ein. Das ist aber nicht eine einseitige Informationsvermittlung, sondern ich gehe auf Fragen ein und kläre sie so lange, bis alle alles verstanden haben. Ich beantworte jede Frage.
Im Powerkurs halten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Referate zu den einzelnen Themen. Ich moderiere dabei, bringe Ergänzungen ein und weise auf Besonderheiten hin, die für die Prüfung wichtig sind. Die Übernahme eines Referats ist freiwillig. Zu Beginn jeder Sitzung schreiben wir eine Klausur über die Themen, die beim vorigen Termin drankamen. Diese Klausuren sind extra heavy. Nach der schriftlichen Prüfung haben wir 4 Wochen Prüfungstraining für die mündliche Prüfung - Probeprüfungen.
Der
Super-Sicher-Kurs
ist eine Kombination aus dem Bei-der-Hand-nehm-Kurs und dem Powerkurs, nur günstiger, als würde man beide extra buchen. Üblicherweise macht man die Kurse hintereinander, manche haben aber die Zeit, sie zusammen zu machen.
Wie lange dauern die Kurse?
Die Kurse haben 20 Termine a 4 Stunden mit 20 Minuten Pause. Im Winter haben wir nur eine kurze Pause über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel, im Sommer-Halbjahr machen wir eine Osterpause und eine Pause über einen Teil der großen Ferien, so dass wir etwas mehr als 6 Monate Kurszeit haben.
Kann ich den Kurs wiederholen?
Ja, Sie können die Online-Kurse wiederholen, und zwar ohne erneut zu zahlen bis zur Prüfung.
Wenn ich mal verhindert bin, kann ich auch an einem anderen Kurs des selben Typs teilnehmen?
Ja, kein Problem.
Und wenn ich länger krank bin?
Die Kurstermine werden auf Audio aufgenommen und sind später nachhörbar. Angefertigte Whiteboards werden gespeichert und sind abrufbar. Wenn Sie schwerer krank sind, wiederholen Sie den Kurs einfach.
Bekomme ich Materialien zum Kurs?
Ja, Sie bekommen ein Lehrmaterial und Online-Zugang zu einer richtigen Schatzkiste mit Material.
Empfiehlt sich die Lektüre noch anderer Bücher bzw. Lermaterialien?
Das empfiehlt sich immer. Beim Lernen gilt: Viel hilft viel, anders als in der Pharmakotherapie. Am Anfang des Kurses und auch gern noch später gebe ich Empfehlungen für Zusatzlektüre.
Was ist die beste Art, wie man den Heilpraktiker-Psychotherapie-Stoff lernen kann?
Das ist, darüber zu sprechen. Am besten zu und mit Laien. Fachleute hören nur halb zu und ergänzen die Lücken in ihrem Kopf. Sprechen Sie so oft Sie können über diese Themen. Halten Sie kleine Vorträge im Familien- oder Freundeskreis. Klar, das geht nicht immer. Sie können sich aber mit anderen Kursteilnehmerinnen u. Kursteilnehmern treffen, online oder in Präsenz, und sich austauschen bzw. abfragen.
Natürlich wird man Bücher und Lernsysteme mit Karteikarten oder Mind-Maps nutzen. Aber das beste ist das Gespräch über das Gelernte. Es gibt auch hypnotherapeutische Strategien, sich ein inneres Lernteam zu schaffen, z.B. hier.
Setzen Sie sich ein festes Ziel: Die Prüfung bestehen. Und alles andere dient genau dazu. Das macht vieles einfacher.
Warum ist das so günstig?
Weil ich keine überteuerte Repräsentation betreibe. Die meisten Kurse (außer der Therapieausbildung) sind online. Außerdem arbeiten manche Bildungsfirmen mit dem Jobcenter zusammen, und das zahlt gerne hohe Preise. Die Bedingung für die Zusammenarbeit ist aber, dass die selben Preise für alle gelten müssen, also auch für die Leute, die nicht über das Jobcenter kommen.
Sie sind herzlich eingeladen zum nächsten kostenlosen Informationabend:
Mittwoch, 30. Juli 2025 um 19.00 Uhr als Online-Infoabend.
Wie das geht? Schreiben Sie mir eine Email!
Sie können auch das Kontakt-Formular unten auf der Seite nutzen.
Gibt es eine Zusammenarbeit mit dem Jobcenter?
Nur auf dem Wege der Einzelfallentscheidung. Näheres besprechen Sie bitte mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jobcenters.
Wie melde ich mich beim Gesundheitsamt an?
Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In vielen Bundesländern gibt es ein Formular, mit dem man sich für die Oktoberprüfung im Juli und für die Märzprüfung im nächsten Jahr im Dezember anmelden muss. Bei diesen Bundesländern kommt man dann auch zu den jeweiligen Terminen dran. Großstädte und große Ballungsgebiete haben oft ein anderes Formular ohne genaue Zeitangabe, und eine längere Wartezeit. Meistens gibt es dort eine Warteliste, in die man sich eintragen sollte. Oft machen die vor der Prüfung weitere Räume frei, so dass dann viele Interessenten auf einmal nachrücken.
Was darf ich als Heilpraktikerin/Heilpraktiker für Psychotherapie machen?
Alle psychotherapeutischen Verfahren. Sie dürfen aber nur mit Verfahren werben, die Sie auch beherrschen.
Und was darf ich nicht machen?
Heilversprechen abgeben, Fernheilung, Behandlung von Menschen mit organischen Krankheiten, alleinige Behandlung von Menschen mit psychotischen Erkrankungen, akuter Suizidalität, schweren neurotischen Störungen mit ausgeprägter Alltagseinschränkung. Keine Behandlung mit Mitteln, die in den Körper eindringen, auch keine Bachblütenkügelchen, homöopathische Glubuli etc. Massagen nur zur allgemeinen Entspannung und Verbesserung des psychischen Zustands. Faustregel: Psychische Zielsymptome mit nicht-invasiven Mitteln - das zaubert ein Lächeln aufs Prüfergesicht.
Aber ich darf die Leute nicht anfassen, oder?
Doch, kommt aber drauf an, wozu. Keine Klopfmassage bei Muskelschmerzen, keine Bauchmassage bei Bauchschmerzen etc. Also nicht zur direkten Heilung. Zur Verbesserung des psychischen Zustands allgemeine Massagen und Bewegungsübungen wie z.B. Qigong machen darf man aber.
Darf ich irgendwelche Sachen zum Einnehmen verordnen?
Nein, einen Tee anbieten geht aber immer.
Brauche ich denn diese Heilpraktikerprüfung?
Das Heilpraktikergesetz schreibt die Heilpraktiker-Erlaubnis zwingend vor, wenn man beruflich oder gewerblich Menschen heilen will ohne Ärztin/Arzt oder Psychotherapeutin/Psychotherapeut zu sein. "Beruflich" dokumentiert man durch zweierlei:
1. Anwendung an Fremden und
2. Wiederholungsabsicht.
"Gewerblich" meint, dass man Honorar oder einen geldwerten Vorteil bekommt. Heilung bedeutet übrigens auch die Feststellung von Problemen. Macht man nur im Wellness-Center einen ayurvedischen Ölguss, ohne nach dem körperlichen oder psychischen Gesundheitszustand zu fragen, dann braucht man keine Heilerlaubnis, ebenso nicht, wenn man am Krankenbett als Priester betet oder nur allgemein kosmische Energie herabruft.
Und wenn ich mich einfach Coach nenne?
Geht leider nicht, wenn man Leute heilt. Es kommt im Recht drauf an, was ich mache, nicht, wie ich es nenne.
Kann ich nicht einfach nach dem Heilergesetz arbeiten?
Es gibt kein Heilergesetz, nur ein Heilerurteil des Bundesverfassungsgerichts. Und das beschreibt genau, wann ein "Heiler" keine Heilpraktikererlaubnis braucht.
- Kein "medizinnahes" Verfahren. Damit sind alle Verfahren gemeint, die sich aus Entdeckungen der medizinischen Therapie ableiten oder mit medizinnahen Begriffen arbeiten, also auch Hypnotherapie, Bioenergetik, Somatic Experiencing, EMDR, Kinesiologie, WingWave und viele andere mehr.
- Es muss aus der Praxiseinrichtung klar ersichtlich sein, dass es nicht um Behandlung geht sondern um spirituelles Handeln. Keine Schautafeln, kein weißer Kittel etc. Religiöse oder schamanische Symbole und Bilder sind ok.
Was passiert, wenn ich mich nicht um diese Dinge kümmere?
In Deutschland kann es bis zu zwei Jahren Gefängnis geben. Für so viel Stress muss man aber schon ganz schön extreme Dinge getan haben. Stattdessen kann auch eine Geldstrafe verhängt und eine Sperre für die Heilpraktikererlaubnis ausgesprochen werden. Wir haben in Deutschland etwa 5000 Anzeigen dieser Art pro Jahr, und meistens kommen die von Klienten, die sich schlecht behandelt fühlen: Einer meckert immer.
Kann ich nach diesen Kursen Psychotherapie betreiben?
Sie dürfen Psychotherapie betreiben. Ob Sie es können, ist eine andere Frage. Viele, die sich zu den Kursen anmelden, haben Verfahren gelernt, die - im weitesten Sinne - Psychotherapie sind. Manchem ist das noch gar nicht klar. Es empfiehlt sich ein beratendes Gespräch. Wenn Sie in diesem Bereich noch nie gearbeitet haben, ist eine Therapieausbildung eine gute Idee. Eine günstige Grundausbildung in Hypnotherapie finden sie hier. Na ja, die Hypnotherapieausbildung ist immer eine gute Idee, weil auch andere Therapieformen und Sie selbst davon profitieren.
Wie hoch sind die Bestehensraten?
Im Powerkurs fast 100%. Im An-die-Hand-nehm-Kurs ca. 90%. Wenn man den Stoff vernünftig lernt, besteht man auch.
Was kosten die Kurse?
Eine detaillierte Auflistung der Kurspreise mit Sonderangeboten finden sie hier.
Senden Sie eine Nachricht mit dem Kontaktformular und lassen Sie sich auf dem Infoabend noch genauer beraten. Hier können Sie sehen und erleben, wie die Kurse funktionieren.